Aktuelle Seite: Startseite
Coronavirus - Informationen zum Schulbetrieb
Erreichbarkeit von Frau Labaj: Mo/Mi/Do/Fr 08.00 - 11.30 Uhr, Tel.: 02371 9363-13
E-Mail bitte an den jeweiligen Standort: Adressen siehe hier
→ Elterninfo: wenn mein Kind zu Hause erkrankt weitere Infos: Links für Eltern
21.02.2021
Änderungen zum Tragen einer Maske
Liebe Eltern,
es gab Änderungen der Coronabetreuungsverordnung des Landes NRW, die ab Montag, den 22.02.2021 gelten:
Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gilt nun grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-/KN95-Maske ohne Ausatemventil).
Wenn die medizinische Maske nicht passt, dürfen die Kinder eine Alltagsmaske (Stoffmaske) tragen.
Die Maske muss auch während des Unterrichts am Platz getragen werden und darf z.B. zum Frühstück abgenommen werden.
Wir empfehlen, eine Maske zum Wechseln mitzugeben, damit Ihr Kind eine durchfeuchtete Maske austauschen kann.
Das Team Nussberg-Gerlingsen
16.02.2021
29.01.2021
JanS - Unterstützung auch während der Schulschließung! (aktualisierte Informationen)
07.01.2021, 17.45 Uhr
Liebe Eltern,
zu unseren Vorabinformationen heute Mittag möchten wir dieses aus der heutigen E-Mail des Schulministeriums ergänzen:
“Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Information in geeigneter Weise an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben.” (MSB am 07.01.2021)
Auch wenn wir uns nicht sehen, sind wir füreinander da. So ist es uns wichtig, dass wir alle Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise erreichen. Wir werden die Ihnen bisher bekannten Kommunikationsmöglichkeiten nutzen sowie regelmäßige Telefonate.
Über die Organisation des Distanzunterrichts (u.a. Bring- und Abholzeiten der Materialien) informieren Sie die Klassenleitungen.
Die Notbetreuung findet für Kinder statt, die nicht zu Hause betreut werden können.
Bitte melden Sie die entsprechenden Zeiten für die Schultage vom 11.01. bis zum 31.01.2021 bei uns an. Dazu benutzen Sie bitte dieses Formular und schicken es per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir erbitten die Rückmeldung möglichst bis Freitag, 08.01.2021 ca.12 Uhr.
In der Notbetreuung findet kein Unterricht statt. Die Kinder erhalten jedoch Zeit, ihre Schulaufgaben unter Aufsicht zu bearbeiten. Eine Maske muss dauerhaft auch im Betreuungsraum getragen werden!
Auch diese Zeit werden wir so gut wie möglich meistern und behalten uns die Wiedersehensfreude sowie ganz viel Zuversicht.
Ganz herzliche Grüße an Sie und ganz besonders an die Kinder
Das Team Nussberg-Gerlingsen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
07.01.2021, 13.00 Uhr
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen von Herzen ein gutes Jahr 2021 – Gesundheit, unbeschwerte Begegnungen, Kraft für neue Herausforderungen, aber vor allem Zeit für all das, was glücklich macht. Auch wenn wir diese Momente neu (er)finden müssen.
Unseren Kindern wünschen wir ganz bald wieder ein unbeschwertes und lebendiges Schulleben mit viel Freude und Zeit in der Schule, mit wichtigen Erlebnissen, mit ihren Freunden, mit Freude und Neugier am gemeinsamen Forschen und Lernen.
Wir sind uns sicher, dass wir auch weiterhin als starke Schulgemeinschaft die aktuellen Umstände gemeinsam meistern können!
Wir sehen uns nicht – aber wir sind füreinander da und begleiten Ihr Kind so gut es uns möglich erscheint.
Laut Information in der Pressekonferenz vom 06.01.2021 gestaltet sich der Schulbetrieb ab 11.1.2021 zunächst wie folgt: Die Schule bleibt voraussichtlich bis zum 31.1.2021 geschlossen – es findet kein Präsenzunterricht statt. Alle Kinder werden durch ihre Lehrer im Distanzunterricht ("Homeschooling") begleitet. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.
Wir werden uns baldmöglichst melden, sofern uns weitere Informationen des Ministeriums vorliegen.
Das Team Nussberg Gerlingsen
14.12.2020
Für Ihr Kind endet der Unterricht (in der Schule wie im Homeschooling ;-) am Freitag, den 18.12.2020 um 11.30 Uhr. Falls Ihr Kind an diesem Tag nicht in die OGS gehen soll, teilen Sie es bitte rechtzeitig mit.
Der Unterricht nach den Weihnachtsferien beginnt nun erst am 11.01.2021. Wenn am 07.01. oder 08.01. eine Notbetreuung benötigt wird, können Sie das mit diesem Formular beantragen:
Um die Versorgung der Kinder in der Notbetreuung verlässlich planen zu können, bitten wir um Ihren Antrag bis kommenden Freitag, den 18.12.2020.
- - - - - - - - - -
Liebe Eltern,
das erste Schulhalbjahr ist nun fast vorbei. Anders ist es gewesen: ruhiger, eingeschränkter, zurückgezogener. Auf manch Bewährtes können wir zurückschauen, das Puppenspiel für die Erstklässler, Besuch vom Nikolaus, die Stutenkerle und die Nikoläuse, die wie jedes Jahr auch diesmal pünktlich unsere Kinder erreichten. An dieser Stelle danken wir ganz herzlich unseren Fördervereinen.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit, Ihr Verständnis, Ihre Offenheit.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine harmonische Weihnachtszeit, Gesundheit und Zuversicht.
Gemeinsam haben wir diese Zeit gut geschafft. Auch Sie als Eltern standen in diesem Jahr vor neuen Aufgaben, neuen Herausforderungen und Ängsten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine harmonische Weihnachtszeit, Gesundheit und Zuversicht.
Das Team Nussberg-Gerlingsen
11.12.2020
Liebe Eltern,
sicherlich haben Sie in den letzten Tagen die steigenden Infektionszahlen verfolgt und heute auf unterschiedlichen Kanälen mitbekommen, dass ab Montag, den 14.12.2020 doch noch Änderungen für den Schulbetrieb bis zum 18.12.2020 seitens des Ministeriums vorgenommen wurden:
„In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen."
Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten, www.schulministerium.nrw.de
Teilen Sie uns schriftlich in einem Antrag mit, wenn ihr Kind zu Hause bleibt und ab wann.
- Senden Sie den ausgefüllten Antrag PDF-Datei WORD-Datei (docx)
- oder formulieren Sie Ihre Angaben frei und senden Sie diese als Nachricht/ Mail
bis spätestens Sonntag,13.12.2020, 12.00 Uhr an die Klassenlehrer/innen zurück.
Der Klassenlehrer/innen bereiten die Materialien für die kommende Woche so vor, dass Ihr Kind sowohl zu Hause als auch in der Schule die gleichen Inhalte bearbeiten kann. Die Abholzeit der Materialpakete teilen Ihnen die Klassenlehrer/innen mit.
Bedenken Sie, dass ein Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht nicht möglich ist.
Die Weihnachtsferien werden außerdem verlängert. Der Unterricht beginnt nun erst am 11.01.2021. Wenn am 07.01. oder 08.01. eine Notbetreuung benötigt wird, können Sie das beantragen.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames und schönes Wochenende und uns allen eine gelassene, zuversichtliche Sicht auf die nächste Zeit.
Herzliche Grüße
Das Team Nussberg-Gerlingsen
11.12.2020
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins des Standortes Nussberg,
die für kommenden Montag, den 14.12.2020 geplante Fördervereinssitzung findet (anders als in der Einladung angegeben) nicht in der Aula, sondern per Videokonferenz statt.
Als Mitglied dürfen Sie daran teilnehmen. Wenn Sie das möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihnen wird dann am Montag ein Link zugeschickt, mit dem Sie der Online-Sitzung beitreten können.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Manzke (Vorsitzender des Fördervereins)
24.11.2020
Liebe Eltern,
29.10.2020
Liebe Eltern,
die für den 03.11.2020 geplante
Sitzung des Fördervereins fällt aus.
28.10.2020
Liebe Eltern,
durch kurzfristig angeordnete Quarantänemaßnahmen war es heute erforderlich, die Betreuung von Kindern in der OGS abzusagen, da die Versorgung unter Einhaltung der Hygienevorgaben und mit Gewährleistung der Beaufsichtigung nicht mehr geleistet werden konnte.
Uns ist klar, dass das die Eltern vor große Herausforderungen und Belastungen stellt und bitten in dieser für uns alle schwierigen Lage um Ihr Verständnis. Vielen Dank an Sie, dass die heutige Organisation so gut geklappt hat.
Voraussichtlich kann der OGS-Betrieb morgen an beiden Standorten wieder aufgenommen werden, vorausgesetzt, es ergeben sich keine neuen und nicht vorhersagbaren Gegebenheiten.
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Benachrichtigungen Ihrer Klassenlehrer/innen. Auf diesem Weg werden wir Sie in ähnlichen Fällen so zeitnah wie möglich informieren.
Katharina Labaj
21.09.2020
Liebe Eltern der Schulanfänger 2021,
der „Tag der offenen Tür“ fällt dieses Jahr in der geplanten Form leider aus. Allerdings möchten wir trotzdem interessierten Eltern der Schulanfänger 2021 die Möglichkeit geben, sich vor Ort über unsere Schule zu informieren.
Am Samstag, den 26.09.2020 stehen an beiden Schulstandorten zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr Lehrerinnen und Lehrer bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Es werden also keine Kinder unserer Schule vor Ort sein.
Bitte beachten:
Katharina Labaj
14.09.2020
„Tag der offenen Tür“ fällt dieses Jahr aus
Liebe Eltern,
der Tag der offenen Tür für die Eltern der kommenden Schulanfänger am 26.09.2020 fällt aus. Also wird auch kein Unterricht an dem Samstag stattfinden.
Ich bitte die Eltern von Schulanfängern 2021 sich bei Fragen telefonisch mit mir in Verbindung zu setzen.
Katharina Labaj
11.08.2020 / 12.08.2020(Aktualisierung "Telefonische Erreichbarkeit")
Regelungen für die OGS und 8bis1-Betreuung
Nussberg:
OGS- und 8bis1-Kinder werden gemeinsam betreut. Beachten Sie bitte, wo die Kinder betreut werden. Dort können sie abgeholt werden bzw. von dort werden sie nach Hause geschickt:
- Kinder aus Klasse 1 und 2 werden an der Schule von Betreuern abgeholt und gehen zum OGS-Gebäude in der Königsberger Straße 94.
- Kinder aus Klasse 3 und 4 bleiben im Schulgebäude an der Langerfeldstraße.
Zeiten, zu denen die Kinder geschickt werden bzw. abgeholt werden können:
- Kinder der 8bis1-Betreuung: 13.00 Uhr oder 13.20 Uhr
- OGS-Kinder: 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr oder 17.00 Uhr
Bitte geben Sie Ihrem Kind am Mittwoch, den 12.08.2020 eine Mitteilung an uns mit, wann Ihr Kind abgeholt wird bzw. wann es geschickt werden soll.
Bitte betreten Sie nicht das Schulgelände oder die Gebäude. Die Kinder werden zu den abgesprochenen Zeiten rausgeschickt.
Telefonische Erreichbarkeit:
- Die Betreuung für die Klassen 3 und 4 erreichen Sie über die Handynummer 0176/10139149. (Das Telefon in der 8bis1-Betreuung in der Schule ist derzeit nicht besetzt.)
- Die Betreuung für die Klassen 1 und 2 erreichen Sie unter der Nummer 02371/153682 im Gebäude der OGS.
Gerlingsen:
Die bekannten Regelungen zur 8bis1-Betreuung und OGS bleiben bestehen. Für Eltern der neu angemeldeten Kinder bietet Frau Stuckenschmidt einen Gesprächstermin an, der Ihnen mitgeteilt wird. In dem Gespräch werden Sie umfassend informiert.
Vielen Dank!
06.08.2020
Zum Start in das Schuljahr 2020/21
Liebe Eltern,
am 12. August 2020 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der reguläre Unterricht. Trotzdem muss weiterhin einiges beachtet werden. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen zusammen mit Ihrem Kind aufmerksam durch, damit ein reibungsloser Start möglich ist.
Tipp: Geben Sie in einer zusätzlichen Butterbrotsdose eine zweite Maske zum Wechseln mit. Die Masken sollten Ohrschlaufen haben, damit Ihr Kind sie sich selbstständig auf- und absetzen kann.
Wir freuen uns sehr, alle Kinder nach den Ferien begrüßen zu dürfen.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer und OGS-Leitungen des Grundschulverbundes
09.06.2020
Hier können Sie die Mitteilung auch herunterladen.
Liebe Eltern,
entsprechend der Vorgabe des Schulministeriums werden die Grundschulen ab Montag, den 15. Juni 2020 wieder für alle Kinder geöffnet sein.
Möglich ist die Rückkehr zum Regelbetrieb durch eine Neuregelung der infektionsschutz-rechtlichen Rahmenbedingungen.
Für den Schulalltag bedeutet das:
Die Klassenverbände verbringen die Unterrichtszeit gemeinsam in ihrem Klassenraum. Im Klassenraum entfällt also die Abstandsregelung.
Bis zum Beginn der Sommerferien findet der Unterricht für jede Klasse nur beim Klassenlehrer bzw. bei einem festen Lehrerteam statt.
Die Klassenlehrer schicken Ihnen den Stundenplan auf den vereinbarten Wegen, z.B. per E-Mail zu.
Beachten sie die gestaffelten Anfangszeiten und unterschiedliche Unterrichtszeiten für die Jahrgänge.
Schicken Sie Ihr Kind bitte pünktlich und nicht zu früh zu den angegebenen Anfangszeiten, um den Kontakt mit anderen Lerngruppen zu vermeiden.
Weiterhin gilt:
- Wenn die Kinder auf dem Gang zur Toilette oder in die Pause Kindern einer anderen Lerngruppe begegnen, gilt weiterhin das Abstandsgebot und das Gebot zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
- Wie bisher sollen Dritte, also auch Eltern, das Schulgelände nicht betreten.
- Es gibt konstante Lerngruppen (gesamte Klasse), aber keine Durchmischungen zwischen den Lerngruppen.
- Es gibt gestaffelte Pausenzeiten und die Abtrennung von Schulhofbereichen, um Kontakt der Klassen untereinander zu vermeiden.
- Eine Durchlüftung der Klassenräume wird regelmäßig durchgeführt.
- Weiterhin gelten auch die Regeln zur Handhygiene und Nies-Etikette.
- Die Erziehungsberechtigten müssen darauf achten, dass die Kinder vor dem Schulbesuch keine der bekannten Symptome einer Covid19-Erkrankung aufweisen. Wir verzichten zukünftig auf eine schriftliche Mitteilung diesbezüglich, weisen aber dringend darauf hin, dass Sie jeden Morgen vor dem Schulbesuch Ihr Kind auf Symptome hin untersuchen.
- Bitte achten Sie als Eltern weiterhin darauf, dass Ihr Kind auf dem Schul- und Heimweg aufgrund des möglichen Kontakts zu anderen Kindern die vorgeschriebenen Abstandsregeln einhält und eventuell auch eine Maske trägt.
Die Eltern entscheiden, ob für Ihr Kind mit Corona-relevanter Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. Dann legen Sie bitte der Schulleitung eine schriftliche Stellungnahme, evtl. ein ärztliches Attest vor.
Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft lebt, bei dem eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, entfällt bis zu den Sommerferien ebenso die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht, wenn ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird.
Die Notbetreuung endet am 12.06.2020, findet also am 10.06.2020 das letzte Mal statt.
OGS/ 8bis1-Betreuung
Unter Beachtung des Hygienekonzepts der Schule und der vorhandenen Kapazitäten wird auch der OGS/Betreuungs-Betrieb wieder aufgenommen.
Allgemein möchten wir auf folgende Problematik hinweisen:
Da die Schülerinnen und Schüler in der OGS nicht aus verschiedenen Klassen zusammenkommen dürfen, wird eine Betreuung wie vor der Pandemie nicht möglich sein.
Um das Risiko möglichst gering zu halten, bitten wir Sie deshalb, die Nutzung der OGS- Betreuung bis zum Schuljahresende abzuwägen.
Falls Sie die OGS- Betreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen, teilen Sie dieses den jeweiligen OGS-Leitungen schnellstmöglich per E-Mail/ telefonisch mit.
Geben Sie bitte auch Bescheid, ob die Kinder geschickt werden sollen oder abgeholt werden.
OGS/ Nussberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0176/10139149
Orte zur Abholung:
Klasse 1/2 (auch 8bis1-Kinder): Königsberger Straße 94
Klasse 3/4: Schule
feste Abholzeiten:
8bis1-Betreuung: nach Unterrichtsschluss oder 13.30 Uhr
OGS: nach Unterrichtsschluss oder 14.00/15.00/16.00 Uhr
OGS/ Gerlingsen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02371/9363- 8
feste Abholzeiten:
8bis1-Betreuung: nach Unterrichtsschluss oder 13.30 Uhr
OGS: nach Unterrichtsschluss oder 14.00/15.00/16.00 Uhr
Ihnen als Eltern möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung danken. Sie gehen die Wege mit uns gemeinsam und tragen all diese Veränderungen mit.
Sollten Sie Rückfragen haben, dürfen Sie sich gerne an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer bzw. an die OGS-Leitungen wenden.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer und OGS-Leitungen des Grundschulverbundes
07.05.2020
Liebe Eltern,
entsprechend der Vorgabe des Schulministeriums kommen ab Montag, den 11.05.2020 tageweise „rollierend“ nacheinander alle Jahrgänge in die Schule. Das bedeutet, es gibt Präsenztage in der Schule und an den Tagen dazwischen sind die Kinder weiterhin zu Hause und arbeiten dort an ihren Aufgaben weiter. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer informieren Sie genauer zur Organisation des weiteren Lernens.
Die Präsenztage aller Jahrgänge
entnehmen Sie bitte dieser Übersicht.
Die Unterrichtszeit ist immer 08.00 Uhr – 11.35 Uhr.
entnehmen Sie bitte diesem Schreiben.
Alle Kinder, die einen OGS- oder 8bis1-Platz haben, dürfen diesen nur an den Präsenztagen in Anspruch nehmen.
Dafür muss dieses Formular ausgefüllt werden.
Bitte geben Sie es Ihrem Kind in die Schule mit.
ACHTUNG: Den Betreuungsbedarf für den ersten Präsenztag fragen Ihre Klassenlehrer direkt zeitnah (per E-Mail oder Messenger) bei Ihnen ab.
Die Notbetreuung findet weiterhin nach den bekannten Vorgaben statt.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des Grundschulverbundes
02.05.2020
Liebe Eltern,
entsprechend der Vorgabe des Schulministeriums kommen am 07./08.05. die Kinder der 4. Klassen jeweils von 08.00 bis 11.30 Uhr zurück an unsere Schule. Es ist viel vorbereitet worden und wir Lehrerinnen und Lehrer sind ebenfalls bereit. Wir freuen uns auf unsere Viertklässler.
Mit diesem Schreiben, das den Eltern der Viertklässler bereits übermittelt wurde, können Sie alle sich dazu informieren.
Am 06.05. beraten Bund und Länder auch zum Unterricht für die weiteren Jahrgänge. Sobald danach für unsere Schule die Planungen und Unterrichtszeiten feststehen, informieren wir Sie so zeitnah wie möglich hier auf der Homepage. Da der in NRW früheste angedachte(!) Termin für die weitere Schulöffnung der 11.05. ist, wir aber frühestens am 06.05. dazu Gewissheit haben werden, wird die Mitteilung vielleicht nur kurzfristig möglich sein.
Für die Notbetreuung gelten bisher keine neuen Bedingungen.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des Grundschulverbundes
17.04.2020/ Aktualisierungen zur Notbetreuung 21.04.2020
Liebe Eltern,
wie Sie aus der Pressekonferenz der Kanzlerin und des Ministeriums erfahren haben, beginnt der Unterricht an den Grundschulen nach derzeitigem Stand frühestens am 04. Mai 2020 zunächst mit den Kindern der Klasse 4. Sobald wir dazu und auch zu den anderen Klassen Genaueres wissen, werden Sie informiert.
>>>Weitere Lernangebote sind in Vorbereitung. Die Klassenlehrer informieren Sie dazu auf den bekannten Wegen. Sie werden mit Ihnen absprechen, an welchen Themen weitergearbeitet werden kann und ob dazu eine Materialabholung eingerichtet werden soll.
Die Notbetreuung bleibt bestehen. Ab dem 23. April dürfen weitere Berufsgruppen die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Hier die Liste der anspruchsberechtigten Berufe (PDF). Wenn Sie Ihr Kind neu in der Notbetreuung anmelden möchten, benutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular (PDF). Auch eine Bescheinigung vom Arbeitgeber muss vorgelegt werden.
Keine Notbetreuung am 01.Mai und an den Wochenenden 25./26.April und 02./03.Mai !
Bei angemeldeten Kindern benötigen wir die Wochentage und die Zeiten, die für die Notbetreuung bis zum 30.04.2020 verbindlich gelten. Bitte melden Sie Ihr Kind so schnell wie möglich an, damit wir die Betreuung mit einer gesicherten Planung fortsetzen können. Sie können die Formulare per E-Mail schicken oder in den Briefkasten an den jeweiligen Standorten einwerfen. Bitte denken Sie daran, dass angemeldete Kinder der Notbetreuung in der Schule telefonisch abgemeldet werden müssen, wenn sie nicht geschickt werden, damit wir Lehrer einen verlässlichen Verbleib nachvollziehen können.
29.03.2020
Liebe Eltern,
die Bezirksregierung Arnsberg hat bekannt gegeben, dass bis zum Ende des Schuljahres, also bis zu den Sommerferien, alle Veranstaltungen abzusagen sind, bei denen Kontakt der Kinder/Lehrer mit außerschulischen Personen stattfinden würde. Das betrifft Klassenfahrten und Unterrichtsgänge, aber auch schulinterne Veranstaltungen, bei denen Personen von außen kommen: Lesepaten, Flöten- und Trommel-AG, Spielefest, Klasse2000-Stunde mit den Gesundheitsförderinnen, Bundesjugendspiele, Projektwoche, Klassenfeiern, Schulgottesdienst, Waffelbacken, Feriensingen usw.
Auf unsere Nachfrage bei Ansprechpartnern der Bezirksregierung Arnsberg wurde diese Maßnahme mit Blick auf die einzelnen Veranstaltungen an unserer Schule bestätigt.
Diese Maßnahme gilt unabhängig von der Dauer des ruhenden Schulbetriebs.
21.03.2020
Änderung der Bedingungen für die Notbetreuung
Die Bestimmungen zur Notbetreuung sind geändert worden. Das gilt ab Montag, den 23.03.2020.
Ihr Kind kann von uns bis 17 Uhr betreut werden,
- auch wenn nur ein Elternteil in einem wichtigen Funktionsbereich arbeitet.
Bitte weisen Sie die Notwendigkeit zeitnah mit diesem Formular des Ministeriums (PDF) nach.
- obwohl es normalerweise nicht in die OGS geht.
Diese Betreuung gilt - Stand 21.03.2020 - auch in den Osterferien (derzeit noch ausgenommen: Karfreitag bis einschließlich Ostermontag).
Hierzu werden Sie und wir aber zeitnah noch genauere Informationen erhalten, auch zu der derzeit angedachten Betreuung am Wochenende.
Wir bitten dringend darum, dass alle Eltern, die diese Betreuung nutzen müssen, sich am Montag ab 8 Uhr in den Sekretariaten der Schule melden:
Nussberg Tel. 02371/9339-0, Gerlingsen Tel. 02371/9363-13
Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass eine Betreuung in der Schule von wechselnden Lehrern und Betreuern durchgeführt werden wird und somit der Kontakt mit mehreren erwachsenen Personen unvermeidbar ist.
Des Weiteren werden die betreuten Kinder nach Klassenstufen zusammengefasst (1 bis maximal 4 Kinder in einem Raum), so dass auch Kinderkontakte untereinander nicht zu verhindern sind.
Und zum Schluss auch von uns die Bitte und der Aufruf zu Solidarität und Rücksichtnahme:
Schützen Sie sich und andere !!!
Gemeinsam schaffen wir das !!!
16.03.2020
Liebe Eltern,
aufgrund der Ausnahmesituation haben wir einige Materialien für Ihre Kinder zusammengestellt. Diese holen Sie oder Ihre Kinder am Dienstag, den 17.03.2020 am jeweiligen Standort ab. Um die Ansteckungsgefahr gering zu halten, kommen Sie bitte zu folgenden Zeiten:
Klasse 1: 8:00 – 8:30 Uhr
Klasse 2: 8:30 – 9:00 Uhr
Klasse 3: 9:00 – 9:30 Uhr
Klasse 4: 9:30 – 10:00 Uhr
Wenn möglich organisieren Sie sich untereinander so, dass alle Kinder das Material erhalten und möglichst wenige Personen zur Schule kommen müssen. Bitte sehen Sie auch davon ab, sich länger als notwendig auf dem Schulhof aufzuhalten. Die Materialien von Geschwisterkindern können natürlich zeitgleich abgeholt werden.
Weitere Erklärungen zu den Materialien teilen wir Ihnen mit.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des Grundschulverbundes
15.03.2020
Für Kinder von Eltern, die beide in wichtigen Funktionsbereichen arbeiten, soll ab kommenden Mittwoch (18.03.) bis (zunächst) zum Freitag vor den Osterferien (03.04.) eine Betreuung gewährleistet werden.
Das heißt, Ihr Betrieb / Ihre Behörde, in der Sie arbeiten, ist eine Einrichtung
o der Gesundheitsvorsorge und Pflege
o der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz)
o der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung)
o der Lebensmittelversorgung
o zentraler Stellen von Staat, Justiz, Verwaltung
Die Notwenigkeit der Betreuung ist durch eine schriftliche Bescheinigung des jeweiligen Arbeitgebers oder Dienstvorgesetzten gegenüber der Schulleitung nachzuweisen.
dieses PDF-Formular herunter, lassen es von Ihrem Arbeitgeber ausfüllen und werfen es möglichst bis Dienstag in den Briefkasten des betreffenden Schulstandortes.
Wenn Sie zum genannten Personenkreis gehören, melden Sie bitte schon vorab am Montag den Betreuungsbedarf bis 11.00 Uhr an den Standorten an (Nussberg Tel. 02371/9339-0, Gerlingsen Tel. 02371/9363-13).
Das Ministerium erklärt die Notwendigkeit:
Der Nachweis ist erforderlich, um die Zahl der zu betreuenden Kinder so gering wie möglich zu halten, damit einer weiteren Verbreitung von SARS-CoV-2 entgegengewirkt werden kann. Andernfalls wäre die Maßnahme der Schulschließung nicht effektiv, wenn sich zugleich die Schülerinnen und Schüler in unveränderter Anzahl dort zu Betreuungszwecken aufhalten würden.
Informationen zur Einstellung des Schulbetriebs in NRW auf Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Kurdisch, Bulgarisch, Rumänisch und Farsi erhalten sie unter: https://www.schulministerium.nrw.de
13.03.2020
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden ab Montag, den 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Zeiten (Unterrichtszeit laut Stundenplan, 8-1 und OGS) eine Betreuung sicher (kein Unterricht!).
Es soll für Kinder von Eltern mit Beruf in unverzichtbaren Funktionsbereichen (medizinische und pflegerische Berufe, Rettungswesen, Ordnungs- und Polizeibehörden etc.) eine Not-Betreuung gewährleistet werden. Bitte melden Sie Ihren Not-Betreuungsbedarf am Montag in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr für den Standort Nussberg bei Frau Hufnagel (9339-0) und für den Standort Gerlingsen bei Frau Labaj (9363-13) an. Nähere Informationen zur Not-Betreuung erhalten Sie zeitnah hier auf der Schulhomepage.
Die Klassenfahrt der Klasse 3c (25.-27.3.2020) wurde bereits abgesagt.
Informieren Sie sich bitte auf dieser Seite regelmäßig über Aktualisierungen.
Wir sind sicher, dass Eltern und Lehrer des Schulverbundes Nussberg-Gerlingsen im fürsorglichen und solidarischen Miteinander aller Beteiligten diese Situation bewältigen werden!
(Der Einfachheit halber benutzen wir in unseren Mitteilungen nur die männliche Form. Sie gilt für Frauen wie für Männer.)
Seit dem Schuljahr 2011/12 werden die Grundschulen der Iserlohner Stadtteile Nussberg und Gerlingsen im Verbund geführt.
Sie finden auf unserer Seite Informationen zu Konzepten und Grundsätzen, die sich aus der gemeinsamen Planung und Arbeit ergeben, aber auch individuelle Ausprägungen der an ihren Standorten gewachsenen Grundschulen.
>>>>