• Informationen und Maßnahmen zur Eindämmung der Erkrankung COVID-19 und des Coronavirus SARS-CoV-2
Quelle:
Bundesministerium für Gesundheit
https://www.zusammengegencorona.de/downloads/#mediafilter=grafiken
Grafik: Verlässliche Quellen #COVID-19
• www.infektionsschutz.de » Hinweise zum Tragen einer Maske
Quelle:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
infektionsschutz.de
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken/
Infografik: Achten Sie auf die „Drei G“!
Elterninfo - wenn mein Kind zu Hause erkrankt
• Informationen der Landesregierung zur Situation in NRW: www.land.nrw/corona
• Informationen des Märkischen Kreises: www.maerkischer-kreis.de/corona
• #iserlohnhältzusammen - Corona-Informationen der Stadt Iserlohn: corona.iserlohn.de
• Der Iserlohner Beratungsführer für Eltern, Kinder und Jugendliche - „Wo finde ich Hilfe?"
(Herausgeber: Stadt Iserlohn und Kinderlobby Iserlohn)
↓Download als PDF-Datei von der Seite der Stadt Iserlohn.
• Kinderlobby Iserlohn - Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Iserlohn
• Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes - Ein Angebot der Ev.Jugendhilfe Iserlohn/Hagen :
© Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen GmbH
www.jugendhilfe-iserlohn. de →Jugendhilfe und Schule →Iserlohn →Schulsozialarbeit
(Hinweise zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie auch hier auf unserer Homepage.)
• Angebote des Caritasverbandes Iserlohn/ Hemer/ Menden/ Balve e.V. :
— Ratgeber zu verschiedenen Themen: www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/ratgeber
— „FrühAuf” - Früh aufsuchender Familiendienst : www.frühauf.org
— „Nesthilfe” - Familienhebammendienst Iserlohn und Hemer: www.nesthilfe.de
— „ZeitGESCHENK” - Mobiler Kinder- und Familien-Hospiz-Dienst: www.zeitgeschenk.org
— Vielfältige Onlineberatung (auch anonym): www.caritas.de/onlineberatung
• Sprache verbindet – „Spielend″ leicht Deutsch sprechen und verstehen lernen
Ein Projekt des Rotary Clubs zur Sprachförderung von Kindern
• Allein mit Ihren Sorgen? Darüber reden hilft!
- anonyme und vertrauliche Beratung
- kostenfrei in ganz Deutschland über Festnetz und Handy
- Montag bis Freitag von 9 – 11 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 17 – 19 Uhr
Das Elterntelefon ist ein Angebot von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund
www.nummergegenkummer.de
Und hier geht es direkt zu den Informationen zum Elterntelefon: https://www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
• Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. - Der Fachverband für Erziehungs- und Familienberatung
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist der Fachverband der Erziehungs- und Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland. In ihr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen organisiert.
Hier finden sie professionelle Unterstützung bei Erziehungsfragen und bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen.
Für die persönliche Beratung kann auf der Homepage www.bke.de nach Beratungsstellen in der Nähe gesucht werden. Auch Beratungsstellen, die weitere Sprachen anbieten, lassen sich gezielt ermitteln.
Online-Beratung ist ebenso möglich. Im moderierten Gruppen- oder Themenchat oder auch als Einzelberatung: www.bke-elternberatung.de
• Familien-Portal und Infotool für Familien
Informationen rund um Familie, Online-Rechner z.B. für Elterngeld, Formulare, Kontakte zur Beratung in der Region und mehr:
Mit dem Infotool für Familien können Sie ermitteln, welche Leistungen oder Hilfen es für Sie oder Ihre Familie voraussichtlich gibt.
Herausgeber: Bundesfamilienministerium
• SCHAU HIN ! - Was dein Kind mit Medien macht
Der Medienratgeber für Familien unterstützt Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.
Mit einem abwechslungsreiechen Medienquiz können Eltern auch mit ihren Kindern das eigene Wissen zu den Themen Surfen, Chatten, Schauen, Spielen und Hören überprüfen: medienquiz.schau-hin.info.
Mediencoaches geben Ihnen vertrauliche Beratung rund um die Medienerziehung per Telefon oder online: https://www.schau-hin.info/service/mediencoaches.html.
• internet-abc.de - Informationen und Tipps rund um das Internet
Das Internet-ABC bietet Hilfestellung zum sicheren Umgang mit dem Internet. Das Angebot richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, an Eltern und Lehrkräfte.
• Mediennutzungsvertrag- Ein Vertrag zum Vertragen!
Gibt es Auseinandersetzungen zur Zeit, die am Fernseher oder mit dem Tablet verbracht werden darf? Möchten Sie Regeln für die sichere Nutzung des Internets vereinbaren? Dafür und noch viel mehr haben die Medienkompetenzinitiativen klicksafe und internet-abc ein Online-Tool entwickelt, mit dem Sie in der Familie einen gemeinsamen Vertrag erstellen können. Er kann gesichert werden und ist jederzeit abrufbar, wenn er verändert werden soll.
Sie finden das Tool auf der Seite www.mediennutzungsvertrag.de .
• klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Vielfältige Informationen rund um das Thema Internetsicherheit, z.B. zu Cyber-Mobbing, Privatsphäre im Netz, Whatsapp, Facebook u.v.a.m. Es gibt Materialien zum Bestellen oder als Download, einige auch in weiteren Sprachen, wie z.B. Türkisch, Russisch, Arabisch.
• Leseförderung mit Antolin
Unter dem folgenden Link werden häufige Fragen zu Antolin beantwortet:
https://www.antolin.de/all/info/haeufig_gestellte_fragen.jsp
Suchen Sie Lesestoff zu bestimmten Themen oder Buchempfehlungen? Vielleicht finden Sie hier etwas Geeignetes:
https://www.antolin.de/all/info/lese-empfehlungen.jsp
• Stadtbücherei Iserlohn
Lesematerial für Antolin finden Sie natürlich auch in der Stadtbücherei Iserlohn.
Hier finden Sie alle Informationen, wenn Sie das Angebot mit Ihren Kindern nutzen möchten:
https://www.iserlohn.de/kultur/stadtbuecherei/
Sie können auch schon vor Ihrem Besuch den Buchbestand der Bücherei gezielt durchsuchen:
Übrigens: Im zweiten Schuljahr besucht uns immer das Lesekänguru Kessy und lädt die Kinder zu sich in die Bücherei ein!
• Klasse 2000 - Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention
Mit „Tipps für Eltern″ im Downloadbereich von www.klasse2000.de (Artikel zur psychischen Gesundheit von Kindern, zur gesunden Ernährung, zum Familienleben u.v.a.m.: „Mut tut gut! Warum Kinder grenzwertige Bewegungserfahrungen brauchen!” oder „Toben macht schlau!” oder „Ohne Konflikte geht es nicht!” ...)
• Erhalt der Grundschule am Standort Nussberg
• „Bürgerverein Iserlohn Nußberg e.V.” - Termine, Veranstaltungen, Berichte, Bürgerservice und mehr für den Stadtteil und die Stadt
• „Siedlergemeinschaft Nußberg” - Termine, Veranstaltungen, Berichte u.v.a.m. für den Stadtteil :
www.verband-wohneigentum.de/nussberg (Zuständigkeitsbereich Iserlohn-Nußberg/Gerlingsen/Hombruch)
• Stadt Iserlohn - Schulen und Bildung : www.iserlohn.de → Schulen&Bildung
• Bezirksregierung Arnsberg - Bildung,Schule : www.bezreg-arnsberg.nrw.de →Bildung, Schule
• Schulministerium NRW : www.schulministerium.nrw.de
• Landeselternschaft Grundschulen Nordrhein-Westfalen e.V. : landeselternschaft-nrw.de
• Schulferien auf www.schulministerium.nrw.de (Ferienordnung für Nordrhein-Westfalen)
• Material für das selbstständige Lernen zu Hause:
Jeden Freitag gibt es ein neues Montagspaket, das zum Üben zu Hause an die Kinder und ihre Eltern weitergegeben werden darf. Die Montagspakete enthalten Übungsseiten zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachunterricht. Die Ergebnisse können mit den auch auf dieser Seite einsehbaren Lösungen kontrolliert werden.
https://grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/